Consulting & Beratung

Unternehmensberatung Medizintechnik - Beratungspakete

Beratungskonzept für die Medizintechnik – Consulting

Die Medizintechnikbranche unterliegt ständigen technologischen und regulatorischen Veränderungen. Unternehmen müssen sich kontinuierlich anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Unser Beratungskonzept bei CONSILIUM basiert auf einer strategischen und praxisnahen Herangehensweise, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Strukturen zu optimieren, Innovationen voranzutreiben und nachhaltiges Wachstum zu erzielen.

Schwerpunkte unseres Beratungskonzepts:

      • Strategische Unternehmensentwicklung: Zukunftsorientierte Ausrichtung Ihres Unternehmens in der Medizintechnik vom Businesscase zum Businessplan

      • Innovationsmanagement: Entwicklung neuer Produkte und Technologien von der Innovationsstrategie zum Innovation-LAB

      • Interim Management: Überbrückung von Führungspositionen und Projektsteuerung wir halten die Zügel in der Hand

      • Agiles Projektmanagement: Effiziente Umsetzung von R&D Entwicklungs- und Transformationsprojekten bishin zur Restrukturierungen oder Skalierung Ihres Vorhabens

      • Business Development: Erschließung neuer Märkte und Geschäftsfelder

Mit einem ganzheitlichen Ansatz analysieren wir Ihre spezifischen Herausforderungen und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen. Durch unsere langjährige Erfahrung in der Medizintechnik profitieren Sie von fundiertem Fachwissen und praxisnaher Beratung.

Mehr über unser Interim Management erfahren

Interim Management für die Medizintechnik

Paket I - Innovationsmanagement - Eine Standortbestimmung

Beratung zum Innovationsmanagement – Eine Standortbestimmung für Ihr Unternehmen

Innovationsmanagement ist mehr als nur die Entwicklung neuer Produkte – es ist eine strategische Herangehensweise, um ein Unternehmen zukunftssicher, wettbewerbsfähig und anpassungsfähig zu machen. Doch wo steht Ihr Unternehmen in Bezug auf Innovation?

Eine Standortbestimmung hilft Ihnen, diese Frage zu beantworten. Dabei werden folgende Schlüsselaspekte analysiert:

      • Innovationsstrategie: Gibt es eine klare Ausrichtung, wie Innovationen das Unternehmenswachstum unterstützen sollen
      • Kultur & Organisation: Fördert das Unternehmen eine offene Innovationskultur, oder gibt es Widerstände gegenüber Veränderungen?
      • Prozesse & Methoden: Sind Innovationsprozesse definiert und effizient? Werden agile Methoden oder digitale Tools genutzt?
      • Ressourcen & Fähigkeiten: Verfügt das Unternehmen über die richtigen Fachkräfte, Budgets und Strukturen für nachhaltige Innovationen?
      • Marktorientierung & Wettbewerbsfähigkeit: Wird regelmäßig geprüft, wie sich Trends und neue Technologien auf das Geschäftsmodell auswirken?

Ergebnis der Standortbestimmung:
Nach der Analyse können gezielte Maßnahmen entwickelt werden, um Innovationspotenziale auszuschöpfen – sei es durch Prozessoptimierung, neue Geschäftsmodelle oder den gezielten Einsatz von Technologie.

Fazit:
Innovationsmanagement ist kein einmaliges Projekt, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Mit einer klaren Strategie und den richtigen Strukturen kann Ihr Unternehmen Innovation gezielt steuern und langfristig erfolgreich sein.

Inklusive Leistungen

  • Eintägiger Workshop vor Ort
  • Erarbeitung und Dokumentation 
  • Recherchen / Marktdaten
  • Präsentation der Studie vor Ort
  • Inkl. Vorbereitung- und Nachbearbeitung
  • Inkl. An-/Abfahrt
  • Zzgl. Spesen
Interim Management für die Medizintechnik

Paket II – Feasibility „Study & Strategy“

Das «Feasibility Study & Strategy» Paket bietet eine umfassende Untersuchung Ihrer Möglichkeiten. Während mehrerer eintägiger Workshops analysieren wir Ihren Maschinenpark, Ihre Prozesse und Ihr Know-how, um eine Machbarkeitsstudie zu erstellen. Anschließend präsentieren wir Ihnen Wege zur Realisierung, um zu evaluieren, ob Ihr Unternehmen und Ihre Produktion für den Bereich der Medizintechnik geeignet sind.

Im nächsten Schritt erarbeiten wir gemeinsam einen Business Plan, der eine detaillierte Markteinführungsstrategie einschließlich Pilotkundengewinnung sowie entsprechende Portfolio-Möglichkeiten und Leads beinhaltet. Wir setzen entsprechende Prozesse auf und erarbeiten Grundlagen für eine ISO 13485 Einführung*. Zudem legen wir für die Umsetzung die einzelnen Workstreams für das PMO und deren KPIs fest. 

Bei regelmäßigen Meetings und Briefings präsentieren wir Ihnen den Fortschritt. Wir geben Ihrem internen Team das MedTech Mindset weiter und schulen Vertriebsmitarbeiter entsprechend der Marktgegebenheiten.

* Die Einführung der ISO 13485 ist nicht inkludiert.

Inklusive Leistungen

  • 2x eintägigen Workshops vor Ort
  • Erarbeitung und Dokumentation 
  • Recherchen / Marktdaten
  • Businessplan / Strategy-Paper
  • Workstream Definition inkl. KPI
  • Präsentation der Studie vor Ort
  • Vorbereitung- und Nachbearbeitung
  • An-/Abfahrten
  • Spesen

Preis auf Anfrage: 

Interim Management für die Medizintechnik

Hier geht es zur Online Beratung…

Hier geht es zum meinem LinkeIn Profil…